TWC-Logo

Loxodonta Cyclotis

Steckbrief

NAME

WALDELEFANT

GRÖSSE

bis zu 2,86 m

SPEED

bis zu 39 km/h

GEWICHT

bis zu 4 Tonnen

LEBEN

60-70 Jahre

ERNÄHRUNG

Pflanzen, Früchte, Wurzeln

VERBREITUNG

Afrika

NAME LATEIN

Loxodonta Cyclotis

FEINDE

Leoparden, Homo Sapiens

ORDNUNG

Primaten

FAMILIE

Elefanten

LEBENSRAUM

Regenwald

MERKMALE

Rüssel, kleine Ohren

POPULATION

95.400 - 414.000

Teste dein Elefanten-Wissen

Klicke Pfeil unten, um die Lösung zu sehen. Klicke seitlich für weitere Fragen.

Können Elefanten mit Füssen hören?
Können Elefanten mit Füssen hören?


Die Füße der Elefanten sind empfindlich und können Vibrationen im Boden wahrnehmen, sei es Donner oder Elefantenrufe, und das aus einer Entfernung von bis zu 10 Meilen.
Sind Waldelefanten eine eigene Art?
Sind Waldelefanten eine eigene Art?


Ja. Beide Elefantenarten leben in Afrika und sind eng miteinander verwandt. Aber der Waldelefant ist nicht der "kleine Bruder" des großen afrikanischen Elefanten. Er ist eine eigeneArt, die sich vor 3-5 Millionen Jahren vom Afrikanischen Elefanten getrennt hat.
Was essen Waldelefanten am liebsten?
Was essen Waldelefanten am liebsten?


Elefanten mögen Früchte. Die im Lopé-Nationalpark beobachteten Elefanten fressen mindestens 72 verschiedene Früchte. Wie viele Früchte essen Sie? Um ihre Ernährung mit Mineralien zu ergänzen, versammeln sich Waldelefanten an mineralreichen Wasserlöchern und Mineralienlecken.
Warum ist der Elefant wichtig?
Warum ist der Elefant wichtig?


Waldelefanten fressen nicht nur Blätter, sondern auch Samen, die durch Elefantendärme weitergegeben werden und schneller keimen. Der afrikanische Waldelefant ist einer der effektivsten Samenverbreiter in den Tropen und wird aufgrund seiner bedeutenden Rolle bei der Erhaltung der Pflanzenvielfalt auch als "Megagärtner des Waldes" bezeichnet.
Warum ist Elefanten-Dung wichtig?
Warum ist Elefanten-Dung wichtig?


Dunghaufen, die in einem Tieflandregenwald im Norden der Republik Kongo gesammelt wurden, enthielten Samen von mindestens 96 Pflanzenarten, mit mindestens 30 intakten Samen und bis zu 1102 großen Samen in einem einzigen Haufen. Auf der Grundlage der Analyse von 855 Dunghaufen wurde geschätzt, dass afrikanische Waldelefanten im Tagesdurchschnitt 346 große Samen pro 1 km2 von mindestens 73 Baumarten ausstreuen. Sie transportieren etwa ein Drittel der großen Samen über mehr als 5 km.
Wann wurde der Waldelefant entdeckt?
Wann wurde der Waldelefant entdeckt?


Loxodonta cyclotis war der wissenschaftliche Name, den Paul Matschie im Jahr 1900 vorschlug, als er die Schädel eines weiblichen und eines männlichen Exemplars beschrieb, die am Sanaga-Fluss in Südkamerun gesammelt wurden.
Sehen Elefanten bei Nacht?
Sehen Elefanten bei Nacht?


Elefanten sind auch eine arhythmische Spezies, das heißt, sie können bei schwachem Licht genauso gut sehen wie bei Tageslicht. Sie sind dazu in der Lage, weil sich die Netzhaut in ihren Augen fast genauso schnell anpasst wie das Licht.
Wan machen Elefanten Liebe?
Wan machen Elefanten Liebe?


Waldelefanten mögen es lieber im Dunkeln. Die Elefanten sind in der Nacht sexuell viel aktiver als am Tag, was die Wissenschaftler nicht erwartet hatten.
Sind Waldelefanten größer?
Sind Waldelefanten größer?


Nein. Waldelefanten sind Mini-Elefanten. Die Stoßzähne der Waldelefanten sind weniger gekrümmt, sondern eher gerade. Wenn man sie mit denen von afrikanischen und indischen Elefanten vergleicht, sehen die Stoßzähne von Waldelefanten wie Zahnstocher aus. Die Ohren sind eher rund bis oval - wie niedlich!
Können Elefanten mit Füssen hören?
Können Elefanten mit Füssen hören?


Die Füße der Elefanten sind empfindlich und können Vibrationen im Boden wahrnehmen, sei es Donner oder Elefantenrufe, und das aus einer Entfernung von bis zu 10 Meilen.
Sind Waldelefanten eine eigene Art?
Sind Waldelefanten eine eigene Art?


Ja. Beide Elefantenarten leben in Afrika und sind eng miteinander verwandt. Aber der Waldelefant ist nicht der "kleine Bruder" des großen afrikanischen Elefanten. Er ist eine eigeneArt, die sich vor 3-5 Millionen Jahren vom Afrikanischen Elefanten getrennt hat.
Was essen Waldelefanten am liebsten?
Was essen Waldelefanten am liebsten?


Elefanten mögen Früchte. Die im Lopé-Nationalpark beobachteten Elefanten fressen mindestens 72 verschiedene Früchte. Wie viele Früchte essen Sie? Um ihre Ernährung mit Mineralien zu ergänzen, versammeln sich Waldelefanten an mineralreichen Wasserlöchern und Mineralienlecken.
Warum ist der Waldelefant wichtig?
Warum ist der Waldelefant wichtig?


Waldelefanten fressen nicht nur Blätter, sondern auch Samen, die durch Elefantendärme weitergegeben werden und schneller keimen. Der afrikanische Waldelefant ist einer der effektivsten Samenverbreiter in den Tropen und wird aufgrund seiner bedeutenden Rolle bei der Erhaltung der Pflanzenvielfalt auch als "Megagärtner des Waldes" bezeichnet.
Warum ist Elefanten-Dung wichtig?
Warum ist Elefanten-Dung wichtig?


Dunghaufen, die in einem Tieflandregenwald im Norden der Republik Kongo gesammelt wurden, enthielten Samen von mindestens 96 Pflanzenarten, mit mindestens 30 intakten Samen und bis zu 1102 großen Samen in einem einzigen Haufen. Auf der Grundlage der Analyse von 855 Dunghaufen wurde geschätzt, dass afrikanische Waldelefanten im Tagesdurchschnitt 346 große Samen pro 1 km2 von mindestens 73 Baumarten ausstreuen. Sie transportieren etwa ein Drittel der großen Samen über mehr als 5 km.
Wann wurde der Waldelefant entdeckt?
Wann wurde der Waldelefant entdeckt?


Loxodonta cyclotis war der wissenschaftliche Name, den Paul Matschie im Jahr 1900 vorschlug, als er die Schädel eines weiblichen und eines männlichen Exemplars beschrieb, die am Sanaga-Fluss in Südkamerun gesammelt wurden.

Was ist das für ein Elefant?

1.

MERKMALE


Was unterscheidet den Elefanten? 

Der Waldelefant ist die Mini-Variante des Afrikanischen Elefanten. Er isst vegetarisch und seine Stroßzähne zeigen nach unten ...

2.

VERBREITUNG


Wo gibt es Waldelefanten?

Diesen Elefanten gibt es nur in wenigen Ländern in Afrika. Doch die Population ist zurück gegangen. Wir haben eine Karte erstellt ...

3.

BEDROHUNG


Was bedroht den Waldelefanten?

Lebensraumverlust durch Abholzung, Sammeln von Waldfrüchten, Siedlungsbau, Landwirtschaft, Wilderei, Handel mit Buschfleisch ...

Der Waldelefant

Loxodonta cyclotis war der wissenschaftliche Name, den Paul Matschie im Jahr 1900 vorschlug, als er die Schädel eines weiblichen und eines männlichen Exemplars beschrieb, die am Sanaga-Fluss im Süden Kameruns gesammelt wurden.

Der Waldelefant lebt in sozialen Verbänden in den tropischen Regenwäldern Westafrikas und des Kongobeckens. Er ist der kleinere Verwandte des Afrikanischen Elefanten, der sich ausschließlich von pflanzlicher Nahrung aus den Wäldern ernährt. Der Waldelefant spielt daher eine wichtige Rolle im ökologischen Netzwerk, da er durch seinen Kot die Samen der Bäume verbreitet. Berechnungen zufolge verteilt ein einziges Tier auf diese Weise rund 350 Samen pro Tag auf einer Fläche von etwas mehr als einem Quadratkilometer. In der Cuvette Centrale sind 14 von 18 megafaunaen Baumarten auf die Samenverbreitung durch afrikanische Waldelefanten angewiesen. Diese Arten sind ohne Elefanten nicht überlebensfähig. Der Afrikanische Waldelefant erbringt ökologische Leistungen, die die Zusammensetzung und Struktur der zentralafrikanischen Wälder aufrechterhalten, und nutzt in der Regel ungestörte Wälder und meidet Gebiete mit intensiven menschlichen Aktivitäten.

Der Afrikanische Waldelefant lebt in Familiengruppen von 3-8 Tieren. Im Dzanga-Sangha-Schutzgebietskomplex wurden Gruppen von bis zu 20 Tieren beobachtet, die aus erwachsenen Kühen, ihren Töchtern und subadulten Söhnen bestehen. Die Familienmitglieder kümmern sich gemeinsam um die Kälber, was als "allomothering" bezeichnet wird. Sobald die Jungbullen die Geschlechtsreife erreichen, trennen sie sich von der Familiengruppe und bilden für einige Tage lose Junggesellengruppen, bleiben aber normalerweise allein. Erwachsene Bullen schließen sich nur während der Paarungszeit mit Familiengruppen zusammen.


Familiengruppen legen pro Tag etwa 7,8 km zurück und bewegen sich in einem Revier von bis zu 2.000 km2. Ihre saisonalen Wanderungen hängen mit der Verfügbarkeit reifer Früchte in den Primärregenwäldern zusammen.

Sie nutzen ein komplexes Netz von permanenten Pfaden, die durch Obstbaumbestände führen und Waldlichtungen mit Mineralienleckstellen verbinden. Diese Pfade werden von Menschen und anderen Tieren wieder benutzt. Im Odzala-Kokoua-Nationalpark wurden Gruppen beobachtet, die sich häufig auf Waldlichtungen trafen, was auf eine Fusionsgesellschaft hindeutet. Sie blieben länger, wenn andere Gruppen ebenfalls anwesend waren. Kleinere Gruppen schlossen sich großen Gruppen an, und Bullen schlossen sich Familienverbänden an.

Die Weibchen erreichen die Geschlechtsreife im Alter von 8 bis 12 Jahren, je nach Bevölkerungsdichte und Nahrungsangebot. Im Durchschnitt beginnen sie im Alter von 23 Jahren mit der Fortpflanzung und bringen alle 5-6 Jahre Kinder zur Welt. Daher ist die Geburtenrate niedriger als bei den Buscharten. Elefantenbabys wiegen bei der Geburt etwa 105 kg. Fast sofort können sie aufstehen und sich fortbewegen. Das Baby säugt mit dem Mund, während es seinen Rüssel über den Kopf hält. Die Stoßzähne kommen erst mit etwa 16 Monaten, und die Kälber werden erst im Alter von etwa 4 oder 5 Jahren entwöhnt. Zu diesem Zeitpunkt sind ihre Stoßzähne etwa 14 cm lang und beginnen, beim Säugen zu stören.

Waldelefanten haben eine Lebenserwartung von etwa 60 bis 70 Jahren und werden langsam geschlechtsreif, wobei sie in ihren frühen Teenagerjahren in die Pubertät kommen. Bullen kommen im Allgemeinen innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre in die Pubertät. Zwischen dem 15. und 25. Lebensjahr erleben die Bullen die "Musth", einen hormonellen Zustand, der durch erhöhte Aggressivität gekennzeichnet ist. In dieser Zeit sondert der Bulle Flüssigkeit aus der Schläfendrüse zwischen Ohr und Auge ab. Während der Moustache gehen die Bullen aufrechter, mit hoch erhobenem Kopf und nach innen gerichteten Stoßzähnen, sie können ihren Kopf an Bäumen oder Sträuchern reiben, um den Duft der Moustache zu verbreiten, und sie können sogar mit den Ohren schlagen, begleitet von einem Moustache-Rumpeln, so dass ihr Geruch in Richtung anderer Elefanten geblasen wird. Ein weiteres Verhalten, das mit der Musth verbunden ist, ist das Urinieren. Die Bullen lassen ihren Urin langsam auslaufen und bespritzen die Innenseiten ihrer Hinterbeine. All diese Verhaltensweisen dienen dazu, empfänglichen Weibchen und konkurrierenden Bullen zu signalisieren, dass sie sich in der Musth-Phase befinden. Die Bullen kehren nur zur Fortpflanzung oder zur Vergesellschaftung in die Herde zurück. Sie kümmern sich nicht um die pränatale Versorgung ihrer Nachkommen, sondern spielen eher eine väterliche Rolle gegenüber jüngeren Bullen, um ihre Dominanz zu zeigen.

Die weiblichen Tiere sind poly-estrous, d. h. sie sind in der Lage, mehrmals im Jahr schwanger zu werden. In der Regel wird das Weibchen nach zwei oder drei Begattungen schwanger. Obwohl das Weibchen in ihrer Gebärmutter genügend Platz hat, um Zwillinge zu gebären, werden diese nur selten gezeugt. Die Schwangerschaft des weiblichen Afrikanischen Waldelefanten dauert 22 Monate. Aufgrund der Reife-, Fruchtbarkeits- und Trächtigkeitsraten sind die Afrikanischen Waldelefanten in der Lage, die Populationsgröße der Art unter idealen Bedingungen jährlich um 5 % zu erhöhen.

Wie retten wir den Waldelefanten?

1.

WO SCHÜTZEN


Wo schützen wir? 

Der Takamanda Nationalpark liegt an der Grenze zu Nigeria. Er wurde 2008 gegründet, um den Cross-River-Gorilla zu schützen ...

2.

UNSER PLAN


Wie rettet man eine Art?

Das Wichtigste ist, zu wissen, wo die Waldelefanten überhaupt sind. Durch die politische Lage in Kamerun haben viele Parks keine aktuellen Daten mehr ...

3.

WIE SCHÜTZEN


Was ist ein holistischer Ansatz?

Wir haben ein Konzept entwickelt, wie alle unsere Projekte mehr ergeben als die Summe ihrer Teile. So können wir mit weniger Geld mehr erreichen ...

Die Tierwelt unseres Planeten ist in Gefahr. Schützen Sie mit uns Gorillas, Schimpansen und Waldelefanten. Erfahren Sie, was Ihre Spende vor Ort bewirkt!